Autoren Themen Entdecken Sie Autoren NEU
Vedanta Zitate

Themen:

Wir überprüfen noch einige Übersetzungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Vedanta Zitate

Wir überprüfen noch einige Übersetzungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Descartes sagte: „Ich denke, also bin ich.“ Vedanta würde einen Schritt weiter gehen. Selbst wenn ich nicht denke, bin ich mir des Nichtdenkens noch bewusst... Anstatt zu sagen „Ich denke, also bin ich“, würde es sagen „Ich bin, also denke ich.“

Swami Sarvapriyananda
23

Die Idee von Belohnung und Bestrafung entspringt auch diesem Gesetz. Was wir säen, müssen wir ernten. Es kann nicht anders sein. [...] Wenn eine Person ihr ganzes Leben in bösen Gedanken und Vergehen verbringt, dann ist es nutzlos, nach Glück im Jenseits zu suchen; denn unser Jenseits ist keine Frage des Zufalls, sondern folgt als Reaktion auf unser gegenwärtiges Handeln. [...] Wir sollten jedoch niemals aus den Augen verlieren, dass all diese Ideen von Belohnung und Bestrafung im Bereich der Relativität oder Endlichkeit existieren. Keine Seele kann jemals ewig verdammt werden durch ihre endlichen bösen Taten; denn Ursache und Wirkung müssen immer gleich sein. So können wir mit gesundem Menschenverstand erkennen, dass die Theorie von ewigem Verderben und ewigem Himmel unmöglich und unlogisch ist, da keine endliche Handlung ein unendliches Ergebnis schaffen kann. Daher ist das Ziel der Menschheit laut Vedanta weder zeitliches Vergnügen noch Schmerz, sondern Mukti oder absolute Freiheit; und jede Seele marschiert bewusst oder unbewusst auf dieses Ziel zu, durch die verschiedenen Erfahrungen von Leben und Tod.

Swami Paramananda
20

Das ist der Zweck der Spiritualität: sich selbst als dieses Brahman zu realisieren ... Vedanta sagt, dass du und der andere nicht getrennt sind. Du und der andere sind eine Realität.

Swami Sarvapriyananda
17

Der Mensch ist daher gemäß der Vedanta-Philosophie das größte Wesen im Universum.

Swami Vivekananda
16

Según le Vedanta, hay solo dos síntomas de la iluminación, solo dos indicios de que una transformación está ocurriendo dentro de ti hacia una conciencia más alta. El primer síntoma es que dejas de preocuparte. Las cosas ya no te molestan. Te vuelves ligero de corazón y lleno de alegría. El segundo síntoma es que encuentras cada vez más coincidencias significativas en tu vida, más y más sincronicidades. Y esto se acelera hasta el punto en que realmente experimentas lo milagroso.

Deepak Chopra
15

Shankaras Kommentar zum Brahma Sutra ist die Grundlage der Advaita Vedanta, der nichtdualistischen Vedanta... „Nichtdual“ bedeutet, dass es außerhalb von dir – diesem wahren Selbst – nichts anderes gibt. Du bist die einzige Realität, die existiert. Außer dir gibt es keine zweite Sache. Wenn es keine zwei gibt, ist eine sehr interessante Konsequenz, dass alles, was wir um dich herum sehen, in gewissem Sinne nur du sein muss – nicht getrennt von dir... Bewusstsein ist nichtdual, was bedeutet, dass es nichts Zweites gibt außer dem Bewusstsein... In dir ist das Bewusstsein, das gesamte Universum ist ein Erscheinungsbild – keine zweite Sache außerhalb von dir, daher bist du dieses nichtduale Bewusstsein... Einheit im Kern, ausgedrückt als die Vielen – was wir üben müssen, ist die Harmonie der Vielen.

Swami Sarvapriyananda
14

Der, den die Weisen in all diesen Orten gesucht haben, ist in unseren eigenen Herzen; die Stimme, die du gehört hast, war richtig, sagt Vedanta, aber die Richtung, die du dieser Stimme gegeben hast, war falsch.

Swami Vivekananda
13

Zu denken, dass ich dieser wache Körper und Geist, diese Person bin, ist ein Fehler, der auf der Unwissenheit über Turiya, mein wahres Selbst, basiert... Du denkst an dich selbst als diese Person—dies scheint für uns die unbestreitbare Wahrheit zu sein. Was Vedanta behauptet, ist, dass wenn du diese Methode der Wachheit, des Träumens und des Tiefschlafs untersuchst, du das wahre Selbst entdecken wirst—nicht diese Person, sondern der Zeuge dieser Person, das Turiya, in dem diese Person entsteht, leuchtet und wieder fällt.

Swami Sarvapriyananda
12

Ay! sagt der Vedanta, es ist nicht Gottes Schuld, dass diese Parteilichkeit existiert, dass dieser Wettbewerb existiert. Wer macht es? Wir selbst. Es gibt eine Wolke, die ihren Regen auf alle Felder gleichermaßen gießt. Aber nur das gut kultivierte Feld erhält den Vorteil des Regenschauers; ein anderes Feld, das nicht gepflügt oder gepflegt wurde, kann diesen Vorteil nicht erlangen. Es ist nicht die Schuld der Wolke.

Swami Vivekananda
11

Die Upanishaden enthalten vielleicht die ältesten noch lebenden Lehren zur Spiritualität. Spiritualität in ihrer ursprünglichsten und frischesten Form... Die grundlegende Lehre der Upanishaden besagt, dass es eine ultimative Realität gibt—diese Welt, die wir erleben, und wie wir uns selbst erleben, sind alles Manifestationen dieser Realität. Wir sind diese Realität. Wenn wir uns nur wirklich erkennen würden, würden wir uns als diese absolute Realität erkennen. Diese absolute Realität in den Upanishaden wird ‘Brahman’ genannt. Brahman bedeutet wörtlich ‘das Weite’. Das ist das nächstliegende Wort in Vedanta zu Gott.

Swami Sarvapriyananda
11

Vedanta lehrt den Menschen, zuerst an sich selbst zu glauben.

Swami Vivekananda
10

Advaita Vedanta ist eine der Schulen der Vedanta, aber ich würde sagen, dass sie aufgrund bestimmter Gründe besonders herausragend ist, die sie für den modernen Geist besonders akzeptabel machen. Es gibt wenig bis keine Theologie, und der Schwerpunkt liegt auf Erfahrung und Vernunft. Advaita Vedanta legt großen Wert auf das Leben, wie wir es erleben, und verwendet dann Vernunft, um zu seinen Schlussfolgerungen zu kommen… Die Schlussfolgerung von Advaita Vedanta war, dass wir in gewissem Sinne zutiefst im Irrtum über unsere eigene Natur sind… Der Zweck von Advaita ist es, uns zu bilden, unser Paradigma zu ändern, damit wir beginnen, die Welt und uns selbst auf diese Weise zu sehen.

Swami Sarvapriyananda
10

Das Wesen des Vedanta ist, dass es nur ein einziges Sein gibt und dass jede Seele dieses Sein in seiner Gesamtheit ist, nicht ein Teil dieses Seins.

Swami Vivekananda
9

Dienst ist die höchste spirituelle Disziplin. Gebet und Meditation oder das Wissen um die heiligen Schriften und Vedanta (heilige Schriften Indiens) können dir nicht so schnell helfen, das Ziel zu erreichen wie der Dienst. Dienst hat eine doppelte Wirkung, es löscht das Ego und gibt Glückseligkeit.

Sathya Sai Baba
8

Je mehr man für die Praxis des Advaita Vedanta geeignet ist, desto weniger ist man sich des Körpers und der Welt um einen herum bewusst. Advaita und Körperbewusstsein gehen nicht zusammen.

Swami Krishnananda Saraswati
7

Vedanta spricht von dir. Deiner eigenen Realität. Der Atman bedeutet das Selbst selbst. Wer bin ich? Was bin ich? Hier und jetzt. Es ist keine Reise im Raum. Es ist keine Reise in der Zeit. Es ist keine Reise von einer Realität zu einer anderen... Vedanta ist nicht einmal eine Reise von einem Objekt zu einem anderen.

Swami Sarvapriyananda
7

Die spirituelle Reise der Vedanta ist keine Reise im Raum. Es ist keine Reise von einem Ort zum anderen... Vedanta ist keine Reise in der Zeit. Du wartest nicht darauf, dass etwas passiert... Vedanta ist nicht dort. Es ist nicht dann. Es ist hier und jetzt.

Swami Sarvapriyananda
6

Tapfere, mutige Männer, diese sind es, die wir wollen. Was wir wollen, ist Kraft im Blut, Stärke in den Nerven, Eisenmuskeln und Nerven aus Stahl, nicht schwächende, weiche Ideen. Vermeide all das. Vermeide jedes Geheimnis. Es gibt kein Geheimnis in der Religion. Gibt es ein Geheimnis im Vedanta, in den Veden, in den Samhitas oder in den Puranas? Welche Geheimgesellschaften haben die Weisen der Antike gegründet, um ihre Religion zu predigen? Welche Taschenspielertricks wurden von ihnen aufgezeichnet, um ihre großen Wahrheiten der Menschheit zu bringen?

Swami Vivekananda
6

Was ist Vedanta? Es ist die Quelle des spirituellen Wissens, genannt die Upanishaden … Im sekundären Sinne werden die Texte selbst Vedanta genannt. Im primären Sinne ist das spirituelle Wissen, das wir aus den Upanishaden erhalten, Vedanta … Wenn es einen Text gibt, der mit dem Hinduismus in Verbindung steht, dann ist es die Bhagavad Gita … Die Bhagavad Gita ist im Wesentlichen das Wesen der Lehren der Upanishaden … Diese drei—die Upanishaden, die Bhagavad Gita, die Brahma Sutras—werden zusammen als das dreifache Kanon oder die dreifache Grundlage von Vedanta bezeichnet.

Swami Sarvapriyananda
6

Advaita Vedanta unterscheidet klar zwischen Geist und Bewusstsein, da der Geist etwas ist, das dem Bewusstsein erscheint. Daher ist Bewusstsein einfach das, was alle Objekte erleuchtet … Die Erfahrung in der ersten Person ist das, was Bewusstsein tut … Aus der Perspektive von Advaita ist die Definition von Erfahrung ‚Bewusstsein plus Objekt‘.

Swami Sarvapriyananda
5

Vedanta ist eine riesige, riesige Literatur. Es ist eine alte Tradition, 5000 Jahre zurück zu den Upanishaden. Und doch kann man Advaita Vedanta in einem Satz beschreiben: Tat Tvam Asi (Das bist du) … ‘Das’ bedeutet das, was als Gott verehrt wird, die Realität hinter diesem Universum. ‘Du’ bedeutet du, das Individuum. Du und das sind dasselbe … Wir untersuchen diese beiden Polaritäten … Die Analyse darüber, wer ich bin oder was ich bin, und eine Analyse darüber, was Gott ist. Dann kommst du zu einer Synthese: zu sehen, was die Realität jenseits von Gott und jenseits des Individuums ist.

Swami Sarvapriyananda
4
  • 1