Autoren Themen Entdecken Sie Autoren NEU
Swami Paramananda Symbolbild
Swami Paramananda
Zitate

Ein spiritueller Lehrer und Dichter, bekannt dafür, östliche Lehren einem globalen Publikum näherzubringen. Er betonte inneren Frieden, selbstlosen Dienst und Meditation als Wege zur Erleuchtung. Seine Schriften, oft in lyrischer und kontemplativer Sprache verfasst, inspirieren Suchende dazu, sowohl spirituelle Weisheit als auch Mitgefühl im täglichen Leben zu kultivieren. Er bleibt respektiert für seine Synthese von Hingabe und universeller Philosophie.

Wir überprüfen einige Übersetzungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Swami Paramananda Symbolbild
Swami Paramananda
Zitate

Ein spiritueller Lehrer und Dichter, bekannt dafür, östliche Lehren einem globalen Publikum näherzubringen. Er betonte inneren Frieden, selbstlosen Dienst und Meditation als Wege zur Erleuchtung. Seine Schriften, oft in lyrischer und kontemplativer Sprache verfasst, inspirieren Suchende dazu, sowohl spirituelle Weisheit als auch Mitgefühl im täglichen Leben zu kultivieren. Er bleibt respektiert für seine Synthese von Hingabe und universeller Philosophie.

Wir überprüfen einige Übersetzungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Nur derjenige, der ein koordiniertes Verständnis sowohl des Sichtbaren als auch des Unsichtbaren, von Materie und Geist, von Aktivität und dem, was hinter der Aktivität steht, hat, besiegt die Natur und überwindet so den Tod.

Swami Paramananda
22

Wir werden zu unseren eigenen Feinden, wenn wir aus dem Gleichgewicht geraten durch Wut, Hass, Trauer oder jede andere intensive Emotion. Für den Moment sind wir von etwas Fremdem besessen.

Swami Paramananda
22

Solange unsere Handlungen auf innerer Unzufriedenheit beruhen, werden sie langfristig genau die Unzufriedenheit verstärken, die wir zu vermeiden suchen.

Swami Paramananda
21

Wahre Meditation verleiht uns gewissermaßen Flügel, um in ein höheres Reich zu fliegen, und löst uns somit von irdischen Fesseln.

Swami Paramananda
21

Wer sich nicht vom bösen Verhalten abgewandt hat, dessen Sinne unkontrolliert sind, der nicht ruhig ist, dessen Geist nicht zur Ruhe gekommen ist, der kann diesen Atman niemals durch Wissen erreichen.

Swami Paramananda
21

Die Idee von Belohnung und Bestrafung entspringt auch diesem Gesetz. Was wir säen, müssen wir ernten. Es kann nicht anders sein. [...] Wenn eine Person ihr ganzes Leben in bösen Gedanken und Vergehen verbringt, dann ist es nutzlos, nach Glück im Jenseits zu suchen; denn unser Jenseits ist keine Frage des Zufalls, sondern folgt als Reaktion auf unser gegenwärtiges Handeln. [...] Wir sollten jedoch niemals aus den Augen verlieren, dass all diese Ideen von Belohnung und Bestrafung im Bereich der Relativität oder Endlichkeit existieren. Keine Seele kann jemals ewig verdammt werden durch ihre endlichen bösen Taten; denn Ursache und Wirkung müssen immer gleich sein. So können wir mit gesundem Menschenverstand erkennen, dass die Theorie von ewigem Verderben und ewigem Himmel unmöglich und unlogisch ist, da keine endliche Handlung ein unendliches Ergebnis schaffen kann. Daher ist das Ziel der Menschheit laut Vedanta weder zeitliches Vergnügen noch Schmerz, sondern Mukti oder absolute Freiheit; und jede Seele marschiert bewusst oder unbewusst auf dieses Ziel zu, durch die verschiedenen Erfahrungen von Leben und Tod.

Swami Paramananda
20

Das Jenseits leuchtet nicht vor denen, die nicht die Fähigkeit zur Unterscheidung haben und leicht vom Charme flüchtiger Dinge mitgerissen werden. Wie Kinder von Spielzeugen verführt werden, so werden sie von Vergnügen, Macht, Namen und Ruhm verführt. Für sie scheinen dies die einzigen Realitäten zu sein. Indem sie an vergängliche Dinge gebunden sind, kommen sie oft unter die Herrschaft des Todes. Es gibt einen Teil von uns, der sterben muss; es gibt einen anderen Teil, der niemals stirbt. Wenn ein Mensch sich mit seiner unsterblichen Natur, die mit Gott eins ist, identifizieren kann, dann überwindet er den Tod.

Swami Paramananda
20

Kinder (die Unwissenden) verfolgen äußere Freuden; (so) fallen sie in die weit verbreitete Falle des Todes. Aber der Weise, der die Natur der Unsterblichkeit kennt, sucht das Beständige nicht unter den Vergänglichen.

Swami Paramananda
20

Solange der Mensch von der Dunkelheit der Unwissenheit überwältigt ist, ist er der Sklave der Natur und muss alles akzeptieren, was als Frucht seiner Gedanken und Taten kommt. Wenn er vom Pfad der Unwirklichkeit abweicht, erklären die Weisen, dass er sich selbst zerstört; denn wer an dem vergänglichen Körper festhält und ihn als sein wahres Selbst betrachtet, muss den Tod viele Male erfahren.

Swami Paramananda
19

Wer reich an Wissen über das Selbst ist, begehrt keine äußere Macht oder Besitztümer.

Swami Paramananda
18

Solange unser Geist nicht von den verschiedenen Ablenkungen und Aufregungen weltlicher Angelegenheiten zurückgezogen wird, können wir nicht in den Geist des höheren religiösen Studiums eintreten.

Swami Paramananda
18

Die Weisen gaben dem Höchsten den Namen A-U-M, der als der Ursprung aller Sprache gilt. Der erste Buchstabe „A“ ist der Mutterlaut, der natürliche Laut, der von jedem Wesen erzeugt wird, wenn der Hals geöffnet wird, und kein Laut kann erzeugt werden, ohne den Hals zu öffnen. Der letzte Buchstabe „M“, der durch das Schließen der Lippen ausgesprochen wird, beendet jede Artikulation. Wenn der Laut vom Hals zu den Lippen getragen wird, passiert er den Laut „U“. Diese drei Laute decken somit das gesamte Spektrum des möglichen artikulierten Lautes ab. Ihre Kombination wird Akshara oder das unvergängliche Wort, der Klang-Brahman oder das Wort Gott genannt, weil es der universellste Name ist, der dem Höchsten gegeben werden kann.

Swami Paramananda
18

Unsere Gedanken müssen über ein Objekt meditieren. Je nachdem, worüber er nachdenkt, kann ein Mensch eine Atmosphäre von Strahlkraft, Überschwang, Leichtigkeit schaffen; und das bringt Freude. Oder er kann trübsinnig sein. Es ist eine Frage der Denkgewohnheit. Wir müssen unser eigenes Leben durch unsere Gedanken aufbauen. Es gibt viele Wege, wie wir dies tun können. Kunst, Musik, sogar handwerkliche Arbeit, alles kann die Seele reifen lassen.

Swami Paramananda
18

Jenseits der Sinne sind die Objekte, jenseits der Objekte ist der Geist, jenseits des Geistes ist der Intellekt, jenseits des Intellekts ist der große Atman.

Swami Paramananda
16

Sieh zurück auf die, die vor dir lebten, und sieh auf die, die jetzt leben. Wie das Getreide verdirbt der Sterbliche und wie das Getreide sprießt er wieder auf (wird wiedergeboren).

Swami Paramananda
16

Wer alle Wesen in seinem Selbst sieht und sein Selbst in allen Wesen, der leidet nie; denn wenn er alle Geschöpfe in seinem wahren Selbst sieht, dann verschwinden Eifersucht, Trauer und Hass.

Swami Paramananda
15

Du kannst einen Mann, der vorgibt zu schlafen, nicht wecken.

Swami Paramananda
13

Wer das Selbst überall wahrnimmt, weicht nie zurück, weil er durch sein höheres Bewusstsein sich mit allem Leben vereint fühlt. Wenn ein Mensch Gott in allen Wesen sieht und alle Wesen in Gott, und auch Gott in seiner eigenen Seele wohnt, wie könnte er irgendetwas Lebendiges hassen? Trauer und Täuschung beruhen auf dem Glauben an Vielfalt, was zu Wettbewerb und allen Formen von Egoismus führt. Mit der Realisierung der Einheit verschwindet das Gefühl der Vielfalt, und die Ursache des Leidens wird entfernt.

Swami Paramananda
12

Es gibt einhunderteins Nerven im Herzen. Einer von ihnen dringt ins Zentrum des Kopfes ein. Wenn man durch ihn nach oben geht, erreicht man Unsterblichkeit. Die anderen (hundert Nervenbahnen) führen, beim Verlassen, in verschiedene Welten.

Swami Paramananda
11

Die Hindus geben einer unsichtbaren Vorsehung nicht die Schuld für all das Leid in dieser Welt, sondern erklären es durch das Naturgesetz von Ursache und Wirkung. Wenn ein Mensch glücklich oder elend geboren wird, muss es einen Grund dafür geben; wenn wir diesen Grund in diesem Leben nicht finden können, muss er in einer früheren Existenz liegen, da kein Effekt ohne Ursache möglich ist. Alles Gute, das uns zuteilwird, ist das, was wir durch unsere eigene Anstrengung verdient haben; und welches Übel auch immer existiert, es ist das Ergebnis unserer eigenen vergangenen Fehler. Wie zudem unsere Gegenwart von unserer Vergangenheit geprägt wurde, so wird unsere Zukunft von unserer Gegenwart geformt.

Swami Paramananda
11

Selbstverwirklichung bedeutet, dass wir bewusst mit unserer Quelle des Seins verbunden sind. Sobald wir diese Verbindung hergestellt haben, kann nichts mehr schiefgehen...

Swami Paramananda
11

Das Böse kann niemals überleben, obwohl es eine Zeit lang triumphieren mag. Es ist nur eine Frage unserer Ausdauer und Geduld.

Swami Paramananda
9

Obwohl das sichtbare Ganze aus dem Unsichtbaren Ganzen hervorgegangen ist, bleibt das Ganze unverändert.

Swami Paramananda
9